Das Produkt umfasst die kommunale Abfallbewirtschaftung, die Betreuung der Wertstoffsammelstellen in den Quartieren, das Betreiben einer Auskunftsstelle für Abfallfragen, die Publikation des Abfuhrkalenders, die Durchführung von Submissionen und das Vertragsmanagement mit Abfuhrunternehmen sowie die Durchführung von Abfallaktionen und periodischen Sammlungen von Sonderabfällen. Weiter das Betreiben eines Häckseldienstes, die Kompostberatung und die Betreuung der Quartierkompostplätze. Schliesslich die Berechnung der Abfallgebühren, den Verkauf der Abfallmarken, die Mitwirkung in der Fachkommission Umwelt und Energie Leimental, die Installation und Bewirtschaftung der Robidog-Behälter sowie Entsorgung des Inhalts.
Die Sammlung und Beseitigung der Siedlungsabfälle obliegt gemäss kantonalem Umweltschutzgesetz (mit Ausnahme der Kehrichtverbrennung) den Gemeinden. Dabei ist die Wiederverwertung von Abfällen vorgegeben.
Beim Entsorgungsangebot der Gemeinde handelt es sich weitgehend um Pflichtleistungen. Die Kompostberatung und die Durchführung von Abfallpädagogik an den Schulen gehören in den freiwilligen Bereich.
Die Abfuhraufträge sind weitgehend an private Dienstleistungsunternehmen ausgelagert. Der gemeindeeigene Werkhof unterhält die Sammelstellen in den Quartieren, führt die Altmetallsammlungen durch und betreibt die Robidog-Infrastruktur und eine Abfallsammelstelle im Werkhofareal.