Binningen will in Umwelt- und Energiethemen zukunftsfähig agieren und nimmt bei den gemeindeeigenen Objekten eine Vorreiterrolle ein. Der Service public der Gemeinde und speziell die hohe Qualität der Pflege des öffentlichen Raums soll geschätzt werden.
Versorgung und Umwelt

Highlights
- Abwasserbeseitigung: Die Bauarbeiten für das Trennsystem im Einzugsgebiet der Benkenstrasse wurden im Berichtsjahr fortgesetzt und erstrecken sich bis ins Jahr 2022.
- Wasserversorgung: Die Gemeinde hat den Vertrag von 2003 mit den IWB bezüglich Versorgung mit Trinkwasser generell überprüft. Mit der Vertragsanpassung sind auch die reglementarischen Grundlagen zu überprüfen und anzupassen. Die Verhandlungen waren Ende 2021 noch im Gang und eine Vorlage zur Revision wird in der ersten Jahreshälfte 2022 erwartet.
- Kabelnetz: Zur Ablösung des veralteten GGA-Reglements hat der Einwohnerrat nach Beratung in einer Spezialkommission einer Totalrevision des Kabelnetzreglements zugestimmt. Der Erlass wurde auf 1.1.2022 in Kraft gesetzt und ermöglicht privaten Interessierten neu den Anschluss eines Gebäudes mit Glasfaser.
- Energie: Um die im Energiebereich zunehmend anspruchsvollere Abstimmung der Energieträger (v.a. Gas, Wärme, Strom) mit unterschiedlichen Versorgungsunternehmen zu koordinieren, hat die Gemeinde einen behördenverbindlichen Energieplan erarbeitet. Die Planung wurde der Öffentlichkeit und dem Parlament im Juni 2021 bekannt gemacht.
- Klimaschutz: Um die Gemeinde besser auf den Klimawandel vorzubereiten und die Bevölkerung so weit möglich vor den Folgen zu schützen, hat der Gemeinderat im Rahmen der Legislaturziele einen umfassenden Massnahmenplan Klimaanpassung gestartet. Das Projekt wird vom Kanton Basel-Landschaft begleitet. Die Ergebnisse sollen der Bevölkerung im 2022 vorgestellt werden.