Finanzen und Steuern

Binningen strebt einen langfristig ausgeglichenen und gesunden Finanzhaushalt an. Ungeachtet eines moderaten Steuersatzes soll der Handlungsspielraum der Gemeinde sichergestellt bleiben. Die Herausforderung besteht in der Wahrung des Steuersubstrats.

Highlights

  • Im Zuge des laufenden Digitalisierungsprozesses wurden die technische Voraussetzung für die Zahlungsmöglichkeit e-Bill geschaffen und erweitert. Im Moment stehen den Einwohner/innen e-Bill für Hundegebühren, Kabelnetzgebühren, Entsorgungsgebühren, Katasterauszüge und Dienstleistungen aus den Bereichen Einwohnerdienste, Gemeindepolizei und IT zur Verfügung. Das Angebot seitens der Verwaltung wird laufend ausgebaut mit dem Ziel einer papierlosen Rechnungsstellung in allen Bereichen (inkl. Steuerrechnung).

  • Mit dem Projekt Ü50 lancierte die Verwaltung im Ressort Steuern eine nachhaltige Massnahme, um einerseits dem Trend des fehlenden Fachpersonals im Steuerveranlagungsbereich entgegenzuwirken und andererseits auch die Chancen für «ältere» Stellensuchende zu verbessern, um in den ersten Arbeitsmarkt zurückzufinden. Die Resultate des ersten Ausbildungsdurchgangs sind durchwegs positiv.

  • Die personellen Anpassungen im Ressort Finanzen und Steuern führten zu einer Verschlankung der Führungsstrukturen und zu einer Stärkung der Ebene Ressortleitung. Die bereits gute Berichterstattung bei Rechnung und Budget konnte weiter ausgebaut werden und die rein operativen Elemente des Rechnungswesens und der Steuerveranlagung wurden auf Ressortleiterebene noch weiter optimiert. Die bestehenden Werkzeuge zur Prognose der Steuereinnahmen wurden geschärft können heute nach 3 schwierigen Prognosejahren als korrekt eingestellt bezeichnet werden.
Entwicklung Globalrechnung Nettokosten (Tausend CHF)
RG 17RG 18RG 19RG 20RG 2101503004506007509001'0501'2007931'0928751'008594