Gesundheits­förderung

Das Produkt Gesundheitsförderung umfasst die Beratung und Vorbeugung im Bereich der öffentlichen Gesundheit für alle Einwohner/innen der Gemeinde Binningen.

Die gesetzliche Grundlage bildet das kantonale Gesundheitsgesetz (GesG). Die Gemeinden sorgen demnach für die Gesundheitsförderung und Prävention in ihrem Zuständigkeitsbereich. Sie koordinieren Angebote, Aktivitäten und Projekte auf kommunaler Ebene und arbeiten dabei auch mit dem Kanton zusammen. Im GesG sind u. a. die Leistungen der Mütter- und Väterberatung, der kommunalen Pilzkontrollen sowie der Haus- und Heimgeburten festgehalten.

Die Gemeinde unterstützt kommunale Organisationen, die sich in der Gesundheits‐ und Integrationsförderung aktiv engagieren. Mit Leistungsvereinbarungen und Subventionen sorgt die Gemeinde dafür, dass die entsprechenden Dienstleistungen in der vereinbarten Qualität den Einwohnerinnen und Einwohnern zur Verfügung stehen.

Mit dem Verein Offener Treffpunkt besteht diesbezüglich eine Leistungsvereinbarung. Der Verein vermittelt Ratsuchende an Institutionen in den Bereichen Erziehung, Prävention und Integration. Er bietet zudem eine deutschsprachige Spielgruppe für fremdsprachige Kinder im Vorschulalter an. Auch mit der Mütter- und Väterberatung Leimental besteht eine Leistungsvereinbarung.

Zu den von der Gemeinde finanziell unterstützten Organisationen im freiwilligen Bereich gehören der Samariterverein, die Elternbriefe der Pro Juventute, die Pro Senectute, die Blindenbibliothek, das Hippotherapie-Zentrum Binningen sowie die Aids-Hilfe Basel.

RG 17RG 18RG 19RG 20RG 210306090120150180176156138141138

Anzahl Geburten

RG 17RG 18RG 19RG 20RG 210150300450600750900854888865633506

Anzahl Beratungen (Mütter-Väterberatung)