Das Finanzvermögen besteht aus jenen Vermögenswerten, die nicht der öffentlichen Aufgabenerfüllung dienen. Mehrheitlich dienen die Immobilien des Finanzvermögens erweiterten Zielen der Gemeinde: Bereitstellung und Sicherung von strategischen Reserven für künftige Aufgaben sowie Standortentwicklung und -attraktivität der Gemeinde sowie Abgabe und Bewirtschaftung von Baurechten für Wohngenossenschaften zur Schaffung günstigen Wohnraumes.
Ziel ist eine marktkonforme Bewirtschaftung der Liegenschaften und Baurechtsparzellen des Immobilienportfolios und das Erreichen einer Mindestrendite gemäss den Grundsätzen der kommunalen Immobilienstrategie. Das Engagement der Gemeinde bei der Förderung verschiedener Wohnformen und bedarfsgerechtem Wohnraum auch für Soziales und Gesundheit erfolgt nach Kosten-Miet-Grundsätzen und wird entsprechend transparent ausgewiesen.
Die strategische Planung, Erarbeitung und Umsetzung von Neubau- und Umbauprojekten, Liegenschaftsunterhalt und Erneuerung, Anlagebewertungen, Vertrags- und Verwaltungswesen sind die Haupttätigkeiten, welche zu erbringen sind. Die Verwaltung der Wohnungsmietverträge wird extern abgewickelt.